Offene Stellen

Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die auch mal über den Tellerrand hinaus denken und gerne innovativ
und zielgerichtet arbeiten. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie sich mit Ihrem Engagement
und der Liebe zu Ihrem Beruf richtungsweisend mit ein.

ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht.

In unserem Team benötigen wir eine/n engagierten Mitarbeiter*in (w,m,d) mit einer Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Jugend- und Heimerzieher*in.

Wir bieten neben einer interessanten, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit eine unbefristeten Anstellung, eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen des TV-L, eine betriebliche Altersvorsorge, die Bezuschussung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, JobRad, die üblichen Sozialleistungen, sowie Weihnachtsgeld.

Der Stellenumfang beträgt 100%, möglich wäre aber auch in Teilzeit oder auch in Krankheitsvertretung.
Ihre Aufgabengebiete sind: Die Begleitung der Schüler*innen bei der Bewältigung ihrer Alltags- und Freizeitgestaltung sowie die gemeinsame Förderplanung mit dem Schulbereich.

Die Einsatzzeiten umfassen den Frühdienst (7 Uhr bis 9.30 Uhr) sowie die Nachmittage (15 Uhr bis 20 Uhr), auch Wochenenddienste und Nachtbereitschaften. Die Dienstplanung erfolgt nach gemeinsamer Absprache im Team.

Unsere Einrichtung liegt im schönen Hegau nahe des Bodensees und bietet eine gute Verkehrsanbindung. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unser Angebot biologisch, regionaler Vollwertkost wahrzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail (bitte nur im PDF Format, alles andere wird aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet) an:

karriere@haus-am-muehlebach.de
oder
Haus am Mühlebach
Sonderpädagogisches Bildungs-
und Beratungszentrum mit Internat
Frau Christiane Kirch-Jacobi
Austraße 2
78259 Mühlhausen-Ehingen
mail@haus-am-muehlebach.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine

Nachtbereitschaft auf Grundlage eines Ehrenamtes,

d.h. maximal 7 Hütenächte pro Monat, bei einer Pauschale von 35 Euro pro Nacht

für unser Internat und für unsere Außenwohngruppe in Mühlhausen-Ehingen.

Eine pädagogische Ausbildung wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich und Sie sollten aufgeschlossen gegenüber den speziellen Bedürfnissen unserer Betreuten sein.

Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, aber auch teamfähig und bereit sind, im Rahmen der waldorfpädagogischen Konzeption unserer Einrichtung mitzuarbeiten, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail (bitte nur im PDF Format, alles andere wird aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet) an:

karriere@haus-am-muehlebach.de oder
Haus am Mühlebach
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
(Schule, Schulkindergarten und Internat) in freier Trägerschaft für Kinder und Jugendliche
Austraße 2
78259 Mühlhausen-Ehingen

Wir suchen für 2025 FSJler*innen und BFDler*innen für unsere Einrichtung!

Die Arbeit für und mit Kindern mit Behinderung ist anspruchsvoll, sinnstiftend und herausfordernd. Bei Ihrer Tätigkeit im Haus am Mühlebach erweitern Sie Ihre sozialen Kompetenzen, lernen selbstständig, eigenverantwortlich und auch im Team zu arbeiten – Fähigkeiten, die Ihre Berufschancen erhöhen und Ihrer persönlichen Entwicklung dienen.

Aufgabengebiet
– Mithilfe bei der Gestaltung des Schul– und Gruppenalltags
– Begleitung/individuelle Förderung einzelner Schüler*innen
– Pflegerische und hygienische Versorgung einzelner Schüler*innen

 Was Sie mitbringen sollten
– Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Handicap
– Einfühlungsvermögen
– Zuverlässigkeit
– Kreativität für eigene Ideen/Akzente in der täglichen Arbeit
– Teamfähigkeit und Flexibilität
– Führerschein Klasse 3 von Vorteil, aber nicht Bedingung

Wir bieten
neben einer interessanten, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit, die kostenfreie Verpflegung mit biologisch, regionaler Vollwertkost. Unsere Einrichtung liegt im schönen Hegau nahe des Bodensees und bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Bitte bewerben Sie sich für das FSJ und den Bundesfreiwilligendienst über das:

Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg, Tel. 0 7732 / 95 98 10
Kapellenweg 2b, 78315 Radolfzell, fsj-radolfzell@wohlfahrtswerk.de
www.wohlfahrtswerk.de

Wir freuen uns auf Sie!


Heilerziehungspfleger*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen, Heilerziehungsassistent*innen (m, w, d) und Arbeitserzieher*innen
begleiten die pädagogische und pflegerische Betreuung von Menschen mit Behinderung. Sie fördern die Eigenständigkeit sowie das individuelle Leistungsvermögen dieser Menschen, damit diese ein möglichst selbstständiges Leben führen können.

Wir bieten neben einer interessanten, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit, die kostenfreie Verpflegung mit biologisch, regionaler Vollwertkost. Unsere Einrichtung liegt im schönen Hegau nahe des Bodensees und bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten finden Sie auch unter: www.camphill-ausbildungen.org, dort findet die theoretische Ausbildung statt.

Wir haben aktuell noch Ausbildungsplätze zu vergeben.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail (bitte nur im PDF Format, alles andere wird aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet) an:

karriere@haus-am-muehlebach.de oder
Haus am Mühlebach
Sonderpädagogisches Bildungs-
und Beratungszentrum mit Internat
Frau Christiane Kirch-Jacobi
Austraße 2
78259 Mühlhausen-Ehingen

In unserem Wohnbereich sind Vorpraktikumsstellen für angehende Heilerziehungspfleger*innen bzw. Jugend- und Heimerzieher*innen zu vergeben.

Bitte senden Sie Ihre aussagenkräftige Bewerbung per Mail (bitte nur im PDF Format, alles andere wird aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet) an:

karriere@haus-am-muehlebach.de oder
Haus am Mühlebach
Sonderpädagogisches Bildungs-
und Beratungszentrum mit Internat
Frau Christiane Kirch-Jacobi
Austraße 2
78259 Mühlhausen-Ehingen

Wir sind Praxisstelle für

• Sonderschullehrer*innen

• Fachlehrer*innen

• Therapeut*innen

• Heilpädagog*innen und Heilerziehungspfleger*innen

• Erzieher*innen/Arbeitserzieher*innen

• das duale Studium Fachrichtung Soziale Arbeit

• die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in (Schuljahr 2024/2025)

• Vorpraktikum und Anerkennungsjahr (Schuljahr 2024/2025)

• hauswirtschaftstechnische Helfer*innen (Küche)

Helfen und Freude bereiten.
Ihre Unterstützung macht Vieles erst möglich.
Zum Beispiel im kulturellen Bereich: Wir suchen Musiker*innen für unsere Feste oder Helfer*innen bei kulturellen
Veranstaltungen. Wir haben immer Bedarf an Handwerker*innen und Spezialist*innen, die uns bei Reparaturen
und technischen Fragen unterstützen können. Auch suchen wir immer wieder Nachtbereitschaften,
Ferienhelfer*innen oder Ausflugsbegleitungen.
 
Fragen zur ehrenamtlichen Mitarbeit beantwortet Ihnen gerne:
Frau Marianne Voelker
Geschäftsführerin vom Haus am Mühlebach
 
Folgende Leistungen erhalten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von uns:
  • Einführung und Begleitung der Arbeit
  • Fester/e Ansprechpartner*in
  • Teilnahme an Fortbildungen
  • Freies Mittagessen an Ihren Arbeitstagen
  • Klare Beschreibung der Aufgaben und Rahmenbedingungen, inklusive der Kompetenzen, Rechte und Pflichten sowie Arbeitszeiten
  • Unfallversicherung
  • Haftpflichtversicherung
Ganz egal was…
Sie sind herzlich willkommen!
Sie möchten mehr erfahren?